19. November 2010

Neuste Skulptur: «Einnachten»

Klick aufs Bild zeigt grössere Ansicht.
Im Spätsommer habe ich diese Skulptur geschaffen.

Sie ist ca. 40 cm breit und 27 cm hoch (ohne Sockel).

Der Stein stammt aus dem westschweizer Jura und heisst «Hauteriviens», oder auch «Pierre jaune» – gelber Stein. Dieser fein poröse Kalkstein wurde schon von den Römern abgebaut. Er wird von Baumeistern und Bildhauern gleichermassen geschätzt.





Für alle, die gerne selber einmal (oder wieder einmal) steinhauen möchten, kann ich die Angebote von Urs Egger wärmstens empfehlen: http://www.werkplatz-gestalten.ch

Alle Kurse finden an ausgesucht schönen Orten statt: St.Petersinsel im Bielersee, ehemalige Abtei am Neuenburgersee, beim einzigen Marmorsteinbruch der Schweiz im Tessin.

Urs ist ein origineller, angenehmer und kompetenter Kursleiter ...


Und nebenbei erwähnt: seine Website wurde von holstein design gestaltet.

2 Kommentare:

  1. Lieber Rolf,

    ich bin ja keine Kunstkennerin, ich kann nur sagen, was mich wie "anrührt". Bei diesem Stein würde ich gerne mit meiner Hand drüber streichen wollen:) trotz Ecken und Kanten "fühlt" sich dieser Stein für mich an der Oberfläche weich an, kann das sein?, eine gewisse Rundung ist für mich spürbar, weich und das fühlt sich eben gut an. Schade, dass die Entfernung in vielen km mir dieses Anfassen nicht ermöglicht:) aber immerhin kann ich sagen, was mir gefällt :) ich habe auch viele Steine in kleineren Formaten, gesammelt und erstanden bei Ausstellungen. Ich mag nichts Hartes, aber der weiche Stein, den fasse ich gerne an:)

    Grüße und viel Mut zum Weitermachen, von einer Kunst-Laiin :)
    Elvira

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Elvira
    1.
    Zum «Anrühren» antworte ich dir in einem neuen Beitrag, weil ich denke, das Thema verdient eine eigene Überschrift.

    2.
    Skulpturen SIND meiner Meinung nach dazu da, mit Augen UND Händen erfasst und genossen zu werden! (Schlimm, wenn es im Museum nicht möglich ist, in manchen Fällen natürlich auch gut zu verstehen.)
    Dein Impuls ist also genau richtig.
    Bei dieser speziellen Skulptur ist es soweiso gehimnisvoll, wie sehr sie zum Abtasten einlädt.
    Gestern Abend ist ein Bildhauerfreund zu Besuch bei uns gewesen. Er hat sich ziemlich geradewegs zu dieser Skulptur bewegt und sie liebevoll gewürdigt – mit seinen Händen ...

    Liebe Grüsse, Rolf

    AntwortenLöschen