![]() |
(Bilder anklicken für grosse Ansicht) |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjS2wAqLBNGb4bw5BO3KDft5G5HQX7fQqE3pk1lKw4L5LmEbkRYL2udwu97O4PVSThzw81wL8hamNul5u5nvNWETf4cUXvsK1n2QiBdeAYZcqb-49VBIbKmw2XDf3y-XXhFG6FDQUvugBc/s200/482-zaun-3-skizzen.jpg)
Zuerst eine Studie auf einem grossen Papierbogen.
Skizzen mit Buntstiften in meinem Arbeitsbuch:
Ich möchte das Sujet weniger naturalistisch malen ... es soll gar nicht mehr als Zaun erkennbar sein.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiPpu-IbrLRVI_3Nh3r_2uzev3K5fIATuLbYwvTfD_QsfBDmaFlWFiT_14yzo5CjwlWBKQb61lfR1Aa3SLnR0-Y734bHPI206uwE_ieR8kfA5y-l3nXOwYmj5h_rS3cYYvAGzS6ph3_61A/s200/zaun-3-phase.jpg)
Mit Gelb und Schwarz ist es keine Schneelandschaft mehr.
Ich starte mit Acryl auf einem Leinwand 70 x 50 cm ...
... und so sieht das Resultat heute aus.
Hallo Rolf
AntwortenLöschenDas verstehe ich nicht: warum soll man die Zäune nicht mehr erkennen? Zumal dich doch dieses Sujet so anspricht!?
Rätselnd grüsst dich
Heinz aus Therwil
Lieber Heinz
AntwortenLöschenEs gibt schon einige Zeichnungen von mir, auf denen die Zäune klar erkennbar bleiben.
Hier verfolge ich eine ganz andere Bildidee: es soll keine Aufteilung zwischen «Figur» und «Hintergrund» geben! Bei Portrait, Stilleben ist das Prinzip «Figur und Hintergrund« ja zwingend gegeben, bei Landschaften mal mehr, mal weniger.
Mein Ziel geht in eine völlig andere Richtung: Die ganze Leinwand IST das Bild. Eine spannend rhythmisierte Bildfläche ist mein Thema, ist die Hauptsache, ist also quasi die alleinige «Figur».
Ich gebe zu, dass es eine geradezu «kriminelle Energie» braucht, die schönsten Sujets derart zu verfremden. Es ist schon fast ein Missbrauch des womöglich lange gesuchten Motivs ...
Und doch muss ich momentan diesen Weg gehen. Es scheint das zu sein, was aus den Tiefen meiner Seele aufsteigen und sichtbar werden will. Oder zumindest ein Teil davon.
Dieser Drang führt mich zuweilen auch zu verblüffenden Lösungen. Ich werde demnächst zeigen, wie ich ein allzu naturnahes Zaunbild zu korrigieren gedenke.
Ich hoffe, mit diesen Hinweisen sei deine Frage beantwortet und das Rätsel gelöst.
Liebe Grüsse
Rolf
Raetsel sind ja auch Bestandteil des Lebens.
AntwortenLöschenIch raetsele oft darueber, was Schein und was Realitaet sein moegen. Wie man an deinen Fotos sieht, geht es doch auch oft darum, wie nah man an etwas herangeht und wie man den Ausschnitt waehlt. Und dann kommt es auch noch auf einen Selbst an... Der Betrachter/die Betrachterin und das Bild. Rhythmus zu bemerken, tut mir auch gut. Kommen und gehen.... Nichts bleibt... Danke fuer die Anregung. .... und die Fotos, die links daneben laufen, sind wunderbar!