4. Januar 2011

«Fadensonnen»



Dieses Triptychon ist für mich ein Schlüsselwerk, bei dem (oder mit dem) ich auf Themen, Farbklänge und Bildelemente gestossen bin, die mich seither nicht mehr losgelassen haben.

(Acryl auf Leinwand, 3 Tafeln à 50 x 50 cm)


Die drei «Schriftproben» zeigen wichtige Stationen der Schriftgeschichte, nämlich Vorläufer unseres heutigen lateinischen Alfabeths.
 
Auf dem linken Bild: phönizische Schrift
(Davon gibt es leider wenig überlieferte Zeugnisse.)

Auf dem mittleren Bild: dorische (archaisch-griechische) Schrift
(Ausschnitt aus den in Stein gemeisselten Gesetzestexten von Gortys, Kreta. Die Schrift verläuft «furchenwendig»: eine Zeile von links nach rechts, die nächste rückwärts von rechts nach links, usw. Der anschauliche Fachausdruck dafür heisst boustrophedon – wie der Ochse pflügt.)

Auf dem rechten Bild: klassisch-griechische Schrift
(Ausschnitt aus einem Text über den Pharao Ptolemäus und Kleopatra)

1 Kommentar: