Irgendwie erinnert es mich an einen tunesischen Bazar. Den eigenen Gedanken sind eben keine Grenzen gesetzt. Wenn ich den Titel lese, und dann noch einmal schaue, dann kann ich die "Drachenbraut" erkennen... denke ich mir.
Rolf, ist die Drachenbraut fuer dich figuerlich im Bild?
Liebe Astrid Ja, die Figur ist noch knapp erkennbar: links, mit eingestützten Armen. Das Blaugetupfte ist das Kleid – Violett und Rosa sind Kopf und Haare.
Diese ausladende Form habe ich in einer Fachzeitschrift entdeckt: Es war ein kleines Modefoto, bei dem ein ellenlanges Kleid so extrem drapiert wurde, dass aussah, als würde es von einer Windböe weit nach rechts geweht. Ich poste noch eine zuerst entstandene Studie in Rot – darauf sieht man das besser. Das Foto habe ich leider nicht zur Hand ...
«Natürlich» musste ich den fliessenden Stoff und die kunstvolle Fältelung in meine gegenwärtig bevorzugte «kristalline» Formensprache übersetzen ... Mir ist nicht wichtig, dass die menschliche Figur erkannt wird. Sie war der Ausgangspunkt einer Abstraktion, die ganz im Unfigürlichen landen sollte. Wenn du an einen tunesischen Bazar erinnert wirst, stört mich das keineswegs.
Die Assoziation «Drache» kam erst, nachdem ich die Form des Kleides mit blauen Tupfen zusammengefasst habe. Damit daraus ein Name wird, habe ich auf die menschliche Figur zurückgegriffen.
wow, für mich ein ruhender Löwe mit Kopfschmuck, abwartend in der Mittagszeit dösend, was bzw. wer kommt, nicht angriffslustig sondern ruhig und satt.
AntwortenLöschengefallen mir gut die Bilder von dir, und auch diese Sommerflügler, herrlich!!!! :)
Irgendwie erinnert es mich an einen tunesischen Bazar. Den eigenen Gedanken sind eben keine Grenzen gesetzt.
AntwortenLöschenWenn ich den Titel lese, und dann noch einmal schaue, dann kann ich die "Drachenbraut" erkennen... denke ich mir.
Rolf, ist die Drachenbraut fuer dich figuerlich im Bild?
Liebe Astrid
AntwortenLöschenJa, die Figur ist noch knapp erkennbar: links, mit eingestützten Armen. Das Blaugetupfte ist das Kleid – Violett und Rosa sind Kopf und Haare.
Diese ausladende Form habe ich in einer Fachzeitschrift entdeckt: Es war ein kleines Modefoto, bei dem ein ellenlanges Kleid so extrem drapiert wurde, dass aussah, als würde es von einer Windböe weit nach rechts geweht.
Ich poste noch eine zuerst entstandene Studie in Rot – darauf sieht man das besser. Das Foto habe ich leider nicht zur Hand ...
«Natürlich» musste ich den fliessenden Stoff und die kunstvolle Fältelung in meine gegenwärtig bevorzugte «kristalline» Formensprache übersetzen ... Mir ist nicht wichtig, dass die menschliche Figur erkannt wird. Sie war der Ausgangspunkt einer Abstraktion, die ganz im Unfigürlichen landen sollte. Wenn du an einen tunesischen Bazar erinnert wirst, stört mich das keineswegs.
Die Assoziation «Drache» kam erst, nachdem ich die Form des Kleides mit blauen Tupfen zusammengefasst habe. Damit daraus ein Name wird, habe ich auf die menschliche Figur zurückgegriffen.
Hallo Sehende und Suchende
AntwortenLöschenIch mag dieses Bild sehr!
Die Drachenbraut sehe ich ganz klar.
Ausserdem kenne ich ihren Bräutigam. Hier ist er:
http://redir.ec/drachenmann
Ja, der Drachenmann
AntwortenLöschenInteressante Verbindung, Luisa
Er scheint muede oder er ruht sich aus.